Aktuelles

Bike Revolution Gruyères 2025: eine festliche und beliebte Ausgabe
Vom 12. bis 15. Juni bebte Gruyères im Rhythmus der Bike Revolution, der einzigen Etappe der nationalen Serie in der Romandie. Bei dieser dritten Ausgabe nahmen fast 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Schweiz und aus 17 verschiedenen Ländern an den Aktivitäten teil und bestätigten damit die Verankerung der Veranstaltung im Kalender der unverzichtbaren Mountainbike-Events.
Eine Veranstaltung für jedes Publikum
Offizielle Wettkämpfe, kulinarische Radtouren, Vorführungen lokaler Handwerkskunst, Animationen für Kinder… Die Veranstaltung bot ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm.
Mehr als 280 Kinder nahmen an den Juniorrennen teil, während 330 Radfahrer die Region bei kulinarischen Radtouren mit Verkostungen und Begegnungen mit lokalen Produzenten entdeckten.
Aufwertung der Region und Sensibilisierung
Die Veranstaltung bot auch Gelegenheit, das lokale Kulturerbe zu präsentieren. In Zusammenarbeit mit dem Schloss Gruyères und La Maison du Gruyère wurde ein Programm für Schulkinder organisiert, das kulturelle Besichtigungen und eine Einführung ins Mountainbiken umfasste.
Ein Abend zur Sensibilisierung für verantwortungsbewusstes Mountainbiken, der in Zusammenarbeit mit der SUVA und Fribourg Bike Friendly organisiert wurde, brachte rund hundert junge Mountainbiker, Trainer und Eltern im Rahmen der Kampagne «Tout terrain, pas tout permis» (Gelände, aber nicht alles erlaubt) zusammen.
Eine Organisation im Dienste der sanften Mobilität
Die gesamte Veranstaltung wurde auf dem Gelände des P3 zentralisiert, wodurch der Zugang zur mittelalterlichen Stadt für öffentliche Verkehrsmittel und Reisebusse erhalten blieb.
Es wurde ein Konzept für sanfte Mobilität umgesetzt, mit autofreien Radwegen, die Broc, Bulle und Gruyères miteinander verbinden. Dieser Ansatz wurde sowohl von den Besuchern als auch von den Tourismusakteuren der Region begrüßt.
📸 Entdecken Sie es in Bildern:Galerie 2025 – Bike Revolution Gruyère

Pays-d’Enhaut: Ein Radwegenetz mit hohem touristischem Wert
Pays-d’Enhaut: Auf dem Weg zu einem Radwegenetz mit hohem touristischem Wert
Im Rahmen eines Auftrags des Vereins Pays-d’Enhaut Région Economie et Tourisme (PERET) koordiniert FRide die Entwicklung eines Netzwerks touristischer Rad- und Mountainbike-Routen in der Region Pays-d’Enhaut. Zwei erste Arbeitssitzungen haben bereits die Zusammenkunft einer Gruppe lokaler Experten ermöglicht, bestehend aus Vertreter·innen der Gemeinden, Sportorganisationen, lokalen Vereinen, Tourismusakteuren, Akteuren der sanften Mobilität und der Wegverwaltung.
Eine gemeinsame Feldarbeit
Bei diesen Treffen wurde ein umfassendes Inventar der bestehenden Rad- und Mountainbike-Routen erstellt. Diese Abschnitte wurden anschließend analysiert und nach den Profilen der Nutzer kategorisiert: Familien, E-Biker oder sportliche Radfahrer.
Wie geht es weiter? Identifizierung der Streckenabschnitte des Netzes, die einen Mehrwert für Radtouristen bieten: Getränkestände, landwirtschaftliche Selbstbedienungsstände, Picknickplätze, Spielplätze, bemerkenswerte Panoramen, touristische Attraktionen usw. Diese Elemente sind entscheidend, um attraktive und qualitativ hochwertige Routen zu definieren.
Eine regionale strategische Vision
Parallel dazu arbeitet FRide an der Entwicklung einer regionalen Netzstrategie, die auch die Bedürfnisse der täglichen Mobilität berücksichtigt. Das Ziel ist klar: ein kohärentes, multifunktionales und nachhaltiges Netzwerk anzubieten, das Tourismus und Alltag verbindet.
📩 Bei Fragen: hello@fride.ch

Werden Sie Teil des Fahrradtourismus: ein von der NRP unterstütztes Projekt
Fahrradständer, Ladestationen für E-Bikes, Reparatursets, Waschstationen… All diese kleinen Aufmerksamkeiten sorgen dafür, dass sich Radfahrer willkommen fühlen, wenn sie eine Pause in einer Gaststätte einlegen, ein Museum besuchen oder in ihrer Unterkunft ankommen.
Um die Freiburger Dienstleister zu ermutigen, sich an dieser „bikefreundlichen” Dynamik zu beteiligen, bietet ein von der Neuen Regionalpolitik (NRP) unterstütztes Projekt konkrete Unterstützung an. Den Akteuren aus dem Tourismus- und Freizeitbereich wird ein Leistungskatalog zur Verfügung gestellt. Er enthält:
- Einen praktischen Leitfaden mit zahlreichen Tipps, der vom Verein und seinen Partnern erstellt wurde.
- Spezifisches Material und Einrichtungen, die gemeinsam mit Fachleuten aus der Branche ausgewählt wurden.
Diese Dienstleistungen, die den Mitgliedern des Vereins vorbehalten sind, sind online verfügbar:
👉 www.bikeinfr25.ch/fr/prestations/
Finanzielle Hilfe zur Erleichterung des Übergangs
Dank der Unterstützung der NRP können Dienstleister finanzielle Unterstützung für die Umsetzung der Maßnahmen erhalten. In einer Verordnung sind die Förderkriterien sowie die Höhe der Beihilfe je nach den gewählten Leistungen festgelegt. Das Ziel ist klar: die Öffnung für den Fahrradtourismus zu unterstützen und gleichzeitig die Dienstleister in den Mittelpunkt des Wandels zu stellen.
Möchten Sie der Bewgung anschliessen ?
Kontaktieren Sie uns !
📩 hello@fride.ch | info@fribourg-bike-friendly.ch
Wir beraten Sie gern.
Sie vertrauen uns bereits:
- Hôtel ibis Bulle
- Genossenschaft der Holstein-Alm von Treyvaux
- Skilifte von Moléson
- Skilifte von La Berra
- Jaun Bike
- Jaun Tourismus
- Buvette Les Seythours
- Auberge des Joncs
- Minigolf von Estavayer-le-lac